Jugendfeuerwehr – Station 3
Die Jugendlichen freuen sich über eine gute Platzierung bei den Wettkämpfen der Gemeinde Wabern. Dabei messen alle Jugendfeuerwehren der Gemeinde ihre Leistung. Der Wettbewerb besteht aus 6 Stationen, die Wissen, Können und Geschicklichkeit der jungen Teams abfordern.
In den Wochen vor dem Wettbewerbstermin üben die Jugendfeuerwehrleute unter Anleitung ihrer Ausbilder. Wissen vermitteln, motivieren und Spaß am Feuerdienst werden so in Einklang gebracht.
Aufräumen im Unterrichtsraum der Jugendfeuerwehr. Während einer Pause gibt es Pizza für alle. Der alte Unterrichtsraum über der Fahrzeughalle ist seit 2014 das Domizil der Harler Jugendfeuerwehrleute. Hier wurde renoviert und umgestaltet, es gibt Schränke für die Einsatz-Ausrüstung und für die Freizeit steht ein Tischfußballspiel bereit.
Antreten für die Jugendleistungsspange. Erreicht wird die Jugendleistungsspange nur in einer gemeinsamen Leistung der ganzen Gruppe. Aufgaben aus Erster Hilfe, praktischem Feuerwehrwissen und Sportlichkeit müssen erfüllt werden.
Dies ist die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder und berechtigt dazu, ein Jahr früher (schon mit 16 Jahren) an der Ausbildung der Einsatzabteilung teilzunehmen. Ein weiteres Leistungsabzeichen in der Jugendfeuerwehr ist die Jugendflamme, die in 3 Stufen verliehen wird. In die Jugendfeuerwehr können alle Mädchen und Jungen ab 10 Jahren eintreten.
Das Interesse gilt auch größeren Fahrzeugen in der Feuerwehr. Hier bei einem Besuch der Stützpunktfeuerwehr Melsungen. Bei anderer Gelegenheit wurde die Flugplatzfeuerwehr in Fritzlar besucht.
Jugendfeuerwehrleute im Dienst, vorne im Bild Linus Emde.
Alles was ein Feuerwehrmann wissen muss, ist auch für die Jugendfeuerwehr wichtig. Dazu gehört natürlich der Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät und, wie hier im Bild, das Anwenden der Feuerwehrknoten.
Klicke auf die nachfolgende Zeile, um den kurzen Film zu sehen:
Film vom Weihnachtsbaum-Sammeln im Januar 2020