Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren.
In der Jugendfeuerwehr ab dem 10. Lebensjahr, aber schon ab dem 6. Lebensjahr gibts viel zu erleben in der Kinderfeuerwehr.
Ansprechpartner ist das Jugendwart-Team Daniel Klik (Südring 5), Karin und Philipp Schneider (Mühlenweg 10).
Der Schutzengel
Eines der interessantesten und bedeutungsvollsten Projekte der letzten Wochen war das Basteln von Schutzengeln für die Einsatzabteilung.
Die Jugendfeuerwehrleute haben für jedes Mitglied der Einsatzabteilung einen kleinen Schutzengel aus Papier ausgeschnitten und im Feuerwehr Outfit mit Helm und Einsatzkleidung bemalt und natürlich mit Namen versehen. So hat jeder Schutzengel ein indi- viduelles Aussehen, viele dieser liebevoll hergestellten Engel haben eine kleine Widmung dabei, wie z.B. „Komm gesund wieder“, „Komm gesund nach Hause“.
In schwierigen Zeiten eine umsichtige Idee, welche die Einsatzkräften sicher dankbar annehmen werden.
Die Jugendfeuerwehr Harle – aktuell –
Durch den Wechsel einiger Kameraden in die Einsatzabteilung besteht die Jugendfeuerwehr zur Zeit aus 8 Kindern, die bei zahlreichen Freizeitaktivitäten Zusammenhalt und Zusammenarbeit umsetzen und er- lernen. Diese Eigenschaften sind der wichtigste Grundbaustein für die Einsatzbereitschaft bei den Übungen und Veranstaltungen.
In den Wintermonaten sind die Treffen auf einen 14tägigen Rhythmus eingegrenzt. In den anderen Zeit- räumen finden die Treffen wöchentlich statt. Es geht dabei natürlich um Einbringung der Jugend in den „Ausbildungsplan“, da dieser nicht allein vom Jugendwart bestimmt werden möchte. In erster Linie steht der Spaß und das freundschaftliche miteinander im Vordergrund. Hierbei achtet der Jugendwart darauf, dass das Verhältnis zwischen Feuerdienst und freizeitlicher Aktivität ausgewogen ist.
Durch zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. das große Jugendzeltlager, Besichtigungen verschiedener Feuerwehrwachen, Wettkämpfe und Übungen u.a. auch mit der Einsatzabteilung bietet sich ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
Dem Jugendwart Falk Bernhardt steht einiges Unterstützungspersonal helfend zur Hand. Dazu gehören die Einsatzabteilungsmitglieder Tanja Bodenhorn (Brandmeisterin) sowie die ehemalige Jugendwartin Manuela Botte und als Betreuerin Alisha Faust. Es würde uns sehr freuen die Jugendfeuerwehr weiter wachsen zu sehen. Daher bieten wir Euch gerne einen unverbindlichen Kennenlern-Tag bei uns an. Lasst euch anregen und inspirieren, meldet Euch bei dem Jugendwart, ob Schnuppertag oder Anmeldung, ob persönlich oder telefonisch.
Wir freuen uns auf Euch!