„Armer Einbrecher, frisch totgemacht“ sorgte für Begeisterung im Publikum

„Die Küllberger“ Theatersaison 2023

Vom 24.02.2023 bis 11.03.2023 war der Theatersaal im Gasthaus „Zur Krone“ in Wabern bei acht Aufführungen immer ausverkauft. Nach jeder Vorstellung wurden die Küllberger aus Harle mit reichlich Applaus für ihre aufgeführte Komödie „Armer Einbrecher, frisch totgemacht“ (Bernd Peter Marquart) belohnt. 

Die intensive Vorbereitungszeit ab Mitte November 2022 bis zur Premiere im Februar 2023 hat sich wirklich gelohnt. Während der Vorbereitungsphase gestalteten Andrea Jakobi und Mario Erdmann mit viel Fleiß und Eifer das Bühnenbild – den Grünen Salon der Villa Trautheim. Alle Laiendarsteller haben sich akribisch auf ihre Rollen vorbereitet und die Abläufe bis ins Detail einstudiert.

Die Küllberger bedanken sich bei ihrem Publikum sowie bei Gerd und Barbara Mardorf mit einem Plakat „Wir sagen Dankeschön!“. Die Küllberger von links nach rechts:

Jörg Nöding, Carl Heimel, Peter Schlombs, Jacqueline Regula, Giulia Regula, Mario Erdmann, Herbert Regula, Katja Warmbier, Thomas Völker, Gabriela Klapsing, Andrea Jakobi, Dirk Kraft und Sonja Nöding.

Bei der 5. Theateraufführung musste aus Krankheitsgründen Einbrecher-Azubine Sonja ersetzt werden. Den Ausfall meisterten Katja Warmbier im 1.Akt und Jennifa Franke in 2. und 3. Akt mit Bravour. Das Publikum honorierten ihren sehr spontanen Auftritt mit großem Applaus.

Jennifa Franke

 

 

 

 

 

 

 

 

Bühnenluft schnupperte der erst 12jährige Junior Butler Carl (Carl Heimel). Er übernahm mit Butler James (Jörg Nöding) die Moderation und Überleitung in die einzelnen Akte.

Jörg Nöding (links) und Carl Heimel (rechts)

Bilder von Jörg Nöding

Tag der Umwelt am 18. März

Merke dir den 18. März vor.

Der Tag der Umwelt richtet sich an alle Vereine, an alle Harler und sowieso an alle, die es nicht mögen, wenn Flaschen, Müll und anderer Unrat in der Gegend rumliegt.

Hilf mit, dein Dorf und deine Welt in Ordnung zu halten.

Treffpunkt um 14 Uhr am Anglerheim, ab 16 Uhr gibst Getränke und einen Imbiß am Anglerheim.

 

 

Küllbergshütte Harle

Leider müssen wir uns heute mit sehr unerfreulichen Nachrichten an euch wenden. In der Nacht vom 18. auf 19.01. wurde sowohl in die Küllbergshütte, als auch in den Technikraum gewaltsam eingebrochen und damit beträchtlicher Schaden an der Hütte und dem Inventar angerichtet. Mindestens genauso schlimm ist für uns aber auch die Tatsache, dass etwas zerstört wird, was ehrenamtlich, mit Spendengeldern finanziert und für jedermann errichtet wurde, so mit Füssen getreten wurde.
Sollte jemand sachlichdienliche Hinweise haben, bitten wir diese uns auf persönlichen Wege zukommen zu lassen.
An die Täter: Schämt euch! War euch das Lagerfeuer und die paar Flaschen Radler dieser Schaden und diese Straftat wert?!


Harle im Bild

Wer kennt dieses Gemälde der Harler Kirche. Das Bild ist entstanden in den 1950er Jahren.

Mit dem vorstehenden Gemälde wollen wir euer Interesse wecken und einen herzlichen Aufruf starten an alle, die kleine oder große Kunstwerke unseres Dorfes zu Hause beherbergen. Wir denken da z.B. an Malereien, Mosaike, Einlegearbeiten und andere Holzarbeiten oder Steinarbeiten. Bitte teilt uns mit, ob und welche Kunstwerke ihr habt und aufbewahrt.

  • Wer schafft Kunstwerke, die Harle und Umgebung zum Gegenstand des Schaffens haben?
  • Wer kennt Kunstschaffende in Harle, die im Kleinen und im Verborgenen ihrem Hobby nachgehen?
  • Wer ist literarisch unterwegs, schreibt Gedichte oder Geschichten? Einige Gedichte über Harle gibt es ja bereits.
  • Wer hat eine aussergewöhnliche oder originelle Sammlung?
    Menschen sammelt so allerlei. z.B. Zollstöcke, Feuerwehrhelme, Ansichtskarten, historische Fahrzeuge usw.  

Wichtig: Bitte keine falsche Bescheidenheit!  Jedes noch so kleine Kunstwerk und jede liebevoll zusammengetragene Kollektion sollte beachtet werden. Wir danken für jede Rückmeldung!

Lothar@harle-hessen.de