Harler Theatergruppe „Die Küllberger“ präsentiert „Opa lässt es krachen“

Vorbereitungen laufen und der Kartenvorverkauf beginnt.

Das neue Theaterstück ist ausgewählt und die 7 Laiendarsteller stehen bereit. Die Vorbereitungen zu „Opa lässt es krachen“, eine Komödie in drei Akten von Rüdiger Kramer, laufen auf Hochtouren. Zurzeit wird im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses Harle zweimal die Woche fleißig geprobt. Eines ist schon jetzt gewiss – die Lachmuskeln werden wieder strapaziert. Freuen Sie sich schon auf die Theatersaison im Februar / März 2020 !

Die Aufführungen im Gasthaus „Zur Krone“ in Wabern finden an folgenden 

Terminen statt:

  • Freitag, 28.02.2020 um 19:00Uhr (Premiere) 
  • Samstag, 29.02.2020 um 19:00Uhr
  • Sonntag, 01.03.2020 um 14:00Uhr (Seniorennachmittag der Gemeinde Wabern)
  • Freitag, 06.03.2020 um 19:00Uhr
  • Samstag, 07.03.2020 um 19:00Uhr
  • Sonntag, 08.03.2020 um 14:00Uhr
  • Freitag, 20.03.2020 um 19:00Uhr
  • Samstag, 21.03.2020 um 19:00Uhr

Die Eintrittskarte kostet 8,00 € pro Person.

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 09. Dezember 2019 in den beiden Vorverkaufsstellen VR-PartnerBank eG Geschäftsstelle Wabern und im Gasthaus „Zur Krone“ Wabern.

Schon an Weihnachten gedacht? Die Küllberger freuen sich auf ihr Publikum.

von links nach rechts: Peter Schlombs, Heike Hoffmann, Sonja Nöding, Werner Hoffmann, Renè Budde, Jacqueline Knaak, Andrea Jakobi, Dirk Kraft, Lara Hoffmann und Jörg Nöding. 

Volkstrauertag in Harle

Zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag wurde in der Harler Trauerhalle an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker gedacht.  

Mit einem Gottesdienst, durchgeführt von Pfarrerin Iris Nebe-Wenderoth mit der Predigt über das Hiob – Buch „Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen“, begann die Veranstaltung mit zahlreichen Bürgern aus Harle.  

Anschließend hielt Ortsvorsteher Peter Schlombs bei nasskaltem Wetter am Ehrendenkmal eine Ansprache und erinnerte an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. 

Der Überfall auf Polen und die deutsch-polnische Beziehungsgeschichte im europäischen Kontext bilden den diesjährigen Themenschwerpunkt am Volkstrauertag.

Die anschließende Kranzniederlegung übernahmen Lothar Fritz und Rolf-Dieter Althoff von der Freiwilligen Feuerwehr Harle. Begleitet wurden sie von Marcel Duve. 

Die anwesenden  Mitglieder des Ortsbeirates verlasen nacheinander das Totengedenken. 

Als Zeichen des Friedens pflanzten die Konfirmanden am Mahnmal eine Eibe. Die Konfirmanden beim Einpflanzen der Eibe. 

Maria Emde, Alisa Emde und Linus Emde beim Einpflanzen der Eibe.

 

Die Kranzniederlegung 

von links nach rechts, hintere Reihe: Jörg Nöding (Ortsbeirat), Iris Nebe-Wenderoth (Pfarrerin), Rolf-Dieter Althoff und Lothar Fritz (Freiwillige Feuerwehr), Peter Schlombs (Ortsvorsteher), Jens Walkenhorst und Marcel Duve (Ortsbeirat / Freiwillige Feuerwehr).

 

Jörg Nöding, Iris Nebe-Wenderoth, Rolf-Dieter Althoff, Lothar Fritz, Peter Schlombs, Jens Walkenhorst, Marcel Duve, vorne Alica Emde, Maria Emde, Linus Emde

Der Ortsbeirat Harle bedankt sich bei Pfarrerin Iris Nebe-Wenderoth,  beim Kirchenvorstand, den Konfirmanden und der Freiwilligen Feuerwehr für die Unterstützung bei der Durchführung des Gottesdienstes und der Gedenkfeier am Ehrendenkmal.

Ein Dankeschön geht an den Bauhof der Gemeinde Wabern und den fleißigen Helfern/innen aus Harle für die Pflegearbeiten bei den Arbeitseinsätzen am Ehrenmal und rund um den Harler Friedhof.

Drei Einsätze der Herbstaktionen in Harle

Am Samstag, den 26.Oktober 2019, startete bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die erste von drei Herbstaktionen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Harle. 

Diese Aktion beinhaltete Pflegearbeiten und Pflegemaßnahmen auf Plätzen und an Einrichtungen des Dorfes. Den ersten Schwerpunkt setzten 3 Ortsbeiratsmitglieder (Peter Schlombs, Jörg Nöding und Mark Roßbach) und 6 weitere fleißige Helfer (Monika Dobbermann, Beate Müller-Treitze, Ingrid Schmidt, Manfred Schmidt, Gerd Wedler und Karl-Heinz Meier) am Friedhof und am DGH. Das Ehrendenkmal, die Wege, der Brunnen, sowie die Bänke, Tische und der Schlosskondor am DGH wurden tatkräftig in Angriff genommen.  Weiterlesen

Harler bewegen Herzen“ erzielt stolzen Spendenbetrag für den Verein krebskranke Kinder Kassel e.V.

Ein besonderer Programmpunkt bei den Festtagen zum 100jährigen Bestehen des Sportvereins war eine Spendenaktion für den Verein krebskranker Kinder Kassel e.V.. 

Bei dieser Aktion unter dem Motto „Harler bewegen Herzen“ wurde eine Lauf- und Walkingrunde für Kinder und Erwachsene rund um den Harler Sportplatz angeboten. 

Über 200 Starterinnen und Starter kamen bei Sonnenschein zu diesem Event. Des Weiteren entschieden sich viele Menschen spontan zu spenden, weil sie die Aktion auf diese Weise unterstützen wollten.

So füllte sich in der ca. 3stündigen gut organisierten Veranstaltung die Spendenbox. 

Sichtlich erfreut über die stolze Spendensumme bei der Aktion Harle bewegen Herzen“ sind von links Jörg Nöding, Frauke Döring, Nadine Roßbach, Annegret Czernecki, Martina Rose, Claudia Röcke und Thomas Botte.

Am Freitag, 26.07.2019, war es soweit: Eine Abordnung des Sportvereins FTSV Harle 1919 e.V. mit Thomas Botte (1.Vorsitzender), Nadine Roßbach, Martina Rose, Annegret Czernecki (Organisationsteam) und Jörg Nöding (Festausschuss) überreichten den stolzen Spendenbetrag an Frauke Döring (1.Vorsitzende Verein krebskranke Kinder Kassel e.V.) und Claudia Röllke (2.Vorsitzende Verein krebskranke Kinder Kassel e.V.). Weiterlesen

Theatergruppe „Die Küllberger“ feierten ihr 25jähriges Bühnenjubiläum mit dem Einakter „Meine Jungs“

Während der Festtage des FTSV Harle 1919 e.V. feierte die Theatergruppe „Die Küllberger“ ihre 25jähriges Bühnenjubiläum.

In den drei Vorstellungen fanden ca. 500 Besucher den Weg ins Festzelt. Mit dem 45minütigem Theaterstück „Meine Jungs“ brachten sie das Publikum kräftig zum Lachen und Applaudieren. Geschrieben wurde das Stück für das Vereinsjubiläum des FTSV von Fredy und Jacqueline Knaak aus Felsberg. Regie führten wie gewohnt Andrea Jakobi und Heike Hoffmann. 

Weiterlesen

Zahlreiche Besucher und eine freundliche Atomsphäre beim 100-jährigen Jubiläum des FTSV Harle 1919 e.V.

Vom 19. bis 23.06.2019 fanden am Sportplatz die Festtage zum 100-jährigen Bestehen des FTSV Harle 1919 e.V. statt. 

Der Startschuss fiel am Mittwochabend mit dem Kommers. Viele geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport folgten der Einladung. Bei lockerer und gelöster Atomsphäre führte Moderator Jörg Nöding durch das abwechslungsreiche Programm. 

Die Kinder des Kindergartens Harle, sowie das Duo Sandra Jonderko (Querflöte) und Jens Walkenhorst (Konzertgitarre) umrahmten die Auftaktveranstaltung mit musikalischen Beiträgen.

Weiterlesen

KSV Hessen Kassel kommt zum 100-jährigen Jubiläum des FTSV Harle 1919 e.V.

Am Freitag, 21.06.2019 um 18:00 Uhr spielt die Hessenligamannschaft des KSV Hessen Kassel gegen den Gastgeber FSG Efze 04. Laut Informationen vom Teammanager Steffen Friedrich (KSV Hessen Kassel) reist das Team mit der 1.Mannschaft und Vertragsspielern der U19 nach Harle an. 

Mit von der Partie sind unter anderem Spieler wie Sebastian Schmeer, Tim-Philipp Brandner, Marius Rohde sowie die Neuverpflichtungen Alban Meha, Alexander Missbach und Nasuf Zukorlic. Sollte bei Ingmar Merle die Verletzung ausgeheilt sein, ist auch er dabei.  Der neue Trainer des KSV (Bekanntgabe bei Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht) wird mit Co-Trainer Tobias Damm an der Außenlinie agieren. 

Die Kreisoberligamannschaft des Gastgebers um Kapitän Jan Max Werner möchte dem Team aus Kassel so lange wie möglich Paroli bieten. Mittelfeldspieler Marco Bielert hofft auf zumindest ein Tor für den heimischen Sportverein zum Jubiläum.

Der Sportplatzsprecher Sascha Bielert freut sich auf die Einlaufkinder, die aus dem Bambini und F-Jugendbereich der neu formierten Jugendabteilung der FSG Efze kommen.

Dreimal Bielert im  Einsatz: Andreas (Festausschuss), Sascha (Stationsprecher) und Marco (Spieler für die FSG Erze 04) Bielert.

 Von links nach rechts: Andreas Bielert (Festausschuss), Sascha Bielert (Sportplatzsprecher) und Marco Bielert  (Spieler FSG Efze 04).

Der Eintritt für das Freundschaftsspiel beträgt 5,00€ pro Person.

Nach dem Fußballfreundschaftsspiel startet der Rockabend im Festzelt am Sportplatz Harle.     Ab 20:15 Uhr tritt die Band Next Chapter mit Coverrock auf.  Anschließend hat Wild Night unter dem Motto: „The boys are back in town“ ein Heimspiel auf der Bühne. Karten im Vorverkauf 11,00€ oder an der Abendkasse 14,00€.

Für den Festausschuss

Jörg Nöding